Opferwurst

Als Opferwurst bezeichnet der österreichische Physiker Werner Gruber Würste, die man zur Herstellung von Fond zerkleinert in Wasser kocht. Dabei soll sich die Flüssigkeit mit Salz, Aromen und Fett sättigen, sodass beim Erwärmen weiterer Würste kein Geschmacksverlust entsteht.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.